Einfache Ein- und Ausgabe

C++ nutzt zur einfachen Text-Ein- und Ausgabe die beiden Schüsselwörter cin und cout. Ein einfaches Beispiel zum Summieren von zwei Zahlen kann wie folgt aussehen:

  1. #include <iostream>

  2. using namespace std;

  3. int main()

  4. {

  5. int Zahl1,Zahl2;

  6. cout<<"Geben Sie zwei Zahlen ein: ";

  7. cin>>Zahl1>>Zahl2;

  8. int Summe = Zahl1 + Zahl2;

  9. cout<<"Die Summe ist: "<<Summe<<endl;

  10. return 0;

  11. }

Zeilen 1 bis 4 werden bei fast allen Konsolenanwendungen benötigt. Der speziell für die Summierung von zwei Zahlen benötigte Code beginnt in Zeile 5. Hier werden zunächst zwei Variablen angelegt. Das sind quasi Platzhalter im Speicher, in denen die vom Benutzer eingegebenen Zahlen abgespeichert werden.

Zeile 6 gibt zunächst einen Text auf der Konsole aus, damit der Benutzer weiß, was zu tun ist. Hier ist zu beachten, dass das Schlüsselwort cout immer zusammen mit zwei spitzen Klammern << benutzt wird. Der Text, der ausgegeben werden soll, wird immer in Anführungszeichen " eingefasst, damit der Compiler (C++) weiß, dass es sich um Text handelt und nicht um einen Befehl.

In Zeile 7 werden die beiden Zahlen eingelesen. Dazu wird der Befehl cin eingesetzt. Auch hier werden wieder zwei spitze Klammern eingesetzt, wobei sie aber nach rechts zeigen >>.

Die Variable Summe vom Datentyp int wird in Zeile 8 initialisiert. Ihr wird die Summe von Zahl1 und Zahl2 zugewiesen.

In Zeile 9 wird die Summe ausgegeben. Hier wird deutlich, dass Text mit Anführungszeichen markiert wird. Variablen werden jedoch ohne Anführungszeichen ausgegeben. Der Befehl endl sorgt dafür, dass am Ende der Ausgabe ein Zeilenumbruch gedruckt wird, damit der nächste Text am Anfang der nächsten Zeile ausgeben wird.

Am Ende wird das Programm beendet. Es gibt in Zeile 10 die Zahl 0 an das Betriebssystem zurück, was dem Error-Code entspricht. Code 0 bedeutet, dass das Programm fehlerfrei beendet wird.

Die geschweifte Klammer in Zeile 11 schließt den Block des Hauptprogramms und beendet damit das Programm.